Marktstand in Landau:
Immer am 2. und 4. Samstag im Monat
Marktstand in Karlsruhe auf dem Gutenbergplatz:
Immer am 1. und 3. Samstag im Monat
Für weitere Informationen oder Vorbestellungen erreichen Sie uns unter 07255-2294 (AB)
Das Schwäbisch-Hällische Freilandschwein gibt es bereits seit König Wilhelm I. von Württemberg, der um 1820 der Landeszucht einige chinesische Maskenschweine zuführte. Es handelt sich um eine der ältesten Hausschweinrassen, die sich auch durch ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit auszeichnen.
Das Schwäbisch-Hällische Freilandschwein gibt es bereits seit König Wilhelm I. von Württemberg, der um 1820 der Landeszucht einige chinesische Maskenschweine zuführte. Es handelt sich um eine der ältesten Hausschweinrassen, die sich auch durch ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit auszeichnen.
Das Schwäbisch-Hällische Freilandschwein zeichnet sich durch festes, etwas dunkleres und saftiges Fleisch aus. Die Farbe ist dadurch auch etwas kräftiger. Dank artgerechter Tierhaltung und Fütterung schmeckt es besonders gut.
Unsere Schwäbisch-Hällischen Freilandschweine leben artgerecht. Der Stall ist luftig, hell und mit Stroheinstreu. Sie haben ebenso freien Auslauf sowie die Möglichkeit sich im Schlamm zu suhlen. Schweine sind von Natur aus sehr saubere Tiere, wenn man ihnen dazu die Gelegenheit gibt.
Unsere Schweine werden ausschließlich mit Kartoffeln, Obst, Gemüse und Eiweißergänzungsfutter aus Erbsenschrot gefüttert.
Storchenhof Naturschutzprojekt
Familie Gruber
Sie finden uns an der L602
zwischen Rußheim u. Huttenheim
76706 Dettenheim/Rußheim
Tel.: 07255-2294
Mail: storchenhof-naturschutz(at)web.de